Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende

Inhalt:
AUSZEICHNUNG

Goldenes Ehrenzeichen für Anna Hollwöger

Landeshauptmann ehrte verdiente Steirerinnen und Steirer.

Preisträgerin Anna Hollwöger mit Landeshauptmann Mario Kunasek.
Preisträgerin Anna Hollwöger mit Landeshauptmann Mario Kunasek.
Verleihung des Ehrenzeichens | Land Steiermark / Robert Frankl

In den festlichen Rahmen der Aula der Alten Universität lud Landeshauptmann Mario Kunasek am gestrigen Montag, dem 10. November 2025, Persönlichkeiten, die durch Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark beziehungsweise der „Steirischen Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band“ ausgezeichnet wurden, ein.

Ehrengäste und Wegbegleiter

Bei der feierlichen Übergabe der Auszeichnungen zollten zahlreiche Familienmitglieder, Freunde, Wegbegleiter und Ehrengäste – darunter Bischof Wilhelm Krautwaschl, der ehemalige Bischofsvikar Heinrich Schnuderl, General a.D. Günter Höfler, Bundesrätin Antonia Herunter, die Landtagsabgeordneten Kerstin Zambo und Klaus Zenz – den Geehrten Respekt.

Goldenes Ehrenzeichen für KA-Generalsekretärin Anna Hollwöger

Nach der Schulzeit in Graz und dem Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Graz wirkte Anna Magdalena Hollwöger als Assistentin für Zivilrecht an der Karl-Franzens-Universität. Bald schon führte sie ihr Weg zur Diözese Graz-Seckau, als Pressesprecherin und Leiterin des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Über die Organisation des Mitteleuropäischen Katholikentages in Mariazell führte Hollwögers Weg bis zur Generalsekretärin der Katholischen Aktion Steiermark. In dieser Rolle ist sie eine der Baumeisterinnen der Kirche der Zukunft.

Quelle: Land Steiermark / Bearbeitung: Hanna Prumofsky

zurück

Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark

Das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark zählt zu den höchsten staatlichen Auszeichnungen des Bundeslandes. Es wird Persönlichkeiten verliehen, die sich durch besondere Verdienste um die Steiermark und ihre Bevölkerung ausgezeichnet haben – sei es in Politik, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft oder im Ehrenamt.

Die Insignie ist kunstvoll gestaltet: Ein achtspitziges, weiß emailliertes Malteserkreuz mit goldenem Rand, eingefasst von einem grünen Emailrand, der die Landesfarben repräsentiert. Im Zentrum befindet sich das steirische Landeswappen mit dem weißen Panther auf grünem Schild. Getragen wird das Ehrenzeichen an einem dreieckigen weiß-grünen Band, das ebenfalls die Landesfarben aufgreift. Neben der großen Ausführung gibt es eine kleinere Miniatur für den Alltag.

Fotoserie


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen